Psychosomatische Grundversorgung
Psychosomatische Grundversorgung (Modul I und II)
Format |
Mischung aus Präsenz und live-online Parts |
Punkte |
50 |
Gebühr |
1300,00 € |
Kursmaterial |
online abrufbar |
Kurstage |
5 Präsenztage |
Stunden / UE |
50 |
Mehr Infos
Kursbeschreibung
Im Mittelpunkt steht die patientenzentrierte Kommunikation. Der Kurs baut auf den in der Aus- und Weiterbildung vermittelten Inhalten auf und vertieft die Kompetenzen in Psychodiagnostik, Gesprächsführung und der Zusammenarbeit im psychotherapeutischen Versorgungssystem. Sie erwerben sowohl fundiertes theoretisches Wissen – etwa zum psychosomatischen Krankheitsverständnis oder zur Arzt-Patient-Beziehung – als auch praxisnahe Handlungskompetenzen wie empathische Beziehungsgestaltung und strukturierte Gesprächsführung.
Unser bewährtes Konzept kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerneinheiten und bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. In den praktischen Übungen arbeiten Sie mit speziell geschulten Simulationspatient:innen – realitätsnah und intensiv.
Geleitet wird der Kurs von Frau PD Dr. Dreimüller und ihrem engagierten, interdisziplinären Team – für eine qualifizierte, praxisorientierte und lebendige Wissensvermittlung.
Die geforderten 30 h Balint-Gruppenarbeit sind im Kurs nicht enthalten.
Kursformat
Die Module sind als Mischung zwischen Präsenz- und Online-Phasen geplant.
Erster Präsenztag mit 8 UE (ca. 09:00 bis 16:30 Uhr)
3 x Live-Online Termine zu je 4 UE (3 x mittwochs ca. 14:00 bis 17:15 Uhr)
Zweiter Präsenzblock 30 UE (an 4 aufeinanderfolgenden Tagen )
Alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Wir behalten uns Änderungen vor.
Zielgruppe
Unser Kurs richtet sich vorrangig an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin sowie an Weiterbildungsärztinnen und -ärzte im Bereich Sexualmedizin.
Darüber hinaus sind auch alle anderen interessierten Ärztinnen und Ärzte herzlich willkommen.
Kursleitung
PD Dr. N. Dreimüller
Ihre Ansprechpartnerinnen
Janine Balzer
Fon 06131 2843815
Fax 06131 2843810
Mail balzer(at)aaef-rlp.de
Christine Schwarzkopf
Fon 06131 2843811
Fax 06131 2843810
Mail christine.schwarzkopf(at)aaef-rlp.de
Online-Meeting-Plattform und
Mainz,
Vortragssaal der Akademie für Ärztliche Fortbildung
Wir behalten uns Änderungen vor