Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen (PALS*)

Notfallmedizin

Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen (PALS*)

Format

Präsenzveranstaltung

Punkte

10

Gebühr

180,00 €

Kurstage

1

Stunden / UE

10

Kursort

Worms
mehr Infos unter Kursort

Kurszeit

09:00 bis 15:30 Uhr
Das Programm Ihres Kurses kann abweichen. Bitte beachten Sie immer das von uns per E-Mail verschickte Kursprogramm vor Veranstaltungsbeginn.

*Pediatric Advanced Life Support

Mehr Infos

Kursbeschreibung

Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen (PALS*) für Ärzte und Med. Assistenzpersonal

In diesem PALS-Kurs wird kompakt und praxisnah das Erkennen und Behandeln von kindlichen Notfällen in Theorie und Praxis geübt.

Theoretisch werden wir den PALS-Algorithmus sowie allgemeine Besonderheiten bei Kindernotfällen besprechen.  Auch häufige Kindernotfälle z.B. Krampfanfälle oder Fremdkörperaspiration werden bearbeitet. In unseren „Skills-Stationen“ wollen wir in Kleingruppen praktische Fähigkeiten wie z.B. Maske-Beutel-Beatmung/Atemweg oder Basis-CPR üben. Abschließend werden realistische Szenarien simuliert und in Teams bearbeitet. Nach jedem Szenario erfolgt ein kurzes Debriefing.

Nach Abschluss des Kurses begegnen die Teilnehmenden kindlichen Notfällen mit größerer Sicherheit und weniger Berührungsängsten.

Bitte beachten: Der Kursinhalt orientiert sich an der aktuellen (2021) Leitlinie für lebensrettende Maßnahmen bei Kindern des European Resuscitation Council (aber weniger ausführlich als der European Paediatric Advanced Life Support – Provider Kurs des ERCs)

Zielgruppe

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie med. Assistenzpersonal, die Sicherheit in der Erkennung und Behandlung von kindlichen Notfällen gewinnen wollen, z.B. niedergelassene Kinderärzt*Innen, Allgemeinmediziner*Innen, aber auch MFAs oder Kolleg*Innen aus dem Rettungsdienst.


Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt:  24

Kursleitung

Kursleitung

Prof. Dr. Markus Knuf – Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe, Kinderintensivmedizin*

Dr. Leonard Aust – Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe*

*Klinik für Kinder- und Jugendliche, Klinikum Worms

Mitwirkende

Sabrina Ressler, Kinderkrankenschwester, pädiatrische und neonatologische Intensivpflege*

Susann Bungert, Kinderkrankenschwester, pädiatrische und neonatologische Intensivpflege*

*Klinik für Kinder- und Jugendliche, Klinikum Worms

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Becker
Fon 06131 2843813
Fax 06131 2843810
Mail becker(at)aaef-rlp.de

Anka von Loeben
Fon 06131 2843816
Fax 06131 2843810
Mail vonloeben(at)aaef-rlp.de

Kursort

Bestätigung der Anmeldung

Unsere Bestätigung per E-Mail erreicht Sie ca. 24h nach Anmeldung

Kurstermine 2025 und Online-Anmeldung

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.